
Wechselstube in Krakau. Praktische Tipps
Im Internet gibt es hunderte Berichte über negative Erfahrungen mit Wechselstuben in Krakau und anderen polnischen Städten. Dabei sind es keine illegalen Machenschaften der Wechselstubenbetreiber. sie nutzen lediglich die Unkenntnis und fehlende Erfahrungen der Touristen. Deshalb möchten wir auf dieses unschöne aufmerksam machen und zeigen, worauf es ankommt.
Übrigens Die Wechselstuben heißen in Polen Kantor!
We buy, we sell
Das ganze System um die Währungen dreht sich um das Kaufen und Verkaufen. Dabei muss man folgendes wissen:
Die Wechselstuben kaufen EUR
Die Wechselstuben verkaufen PLN
Auf den langen Listen mit den Währungskursen gibt es immer zwei Spalten, eine mit den Kaufpreisen und eine mit den Verkaufspreisen. Und jetzt ist es sehr wichtig zu wissen, wer von wem kauft und wer von wem verkauft! Die Wechselstuben werben mit dem Kurs in Zloty, zu dem sie Euro verkaufen, während Du als Tourist von Euro in Zloty umtauschen möchtest.
Unbedingt merken Du verkaufst Deine EUR und kaufst dafür PLN. Die Wechselstube kauft Deine EUR und verkauft Dir ihre PLN. Das, was auf den Währungslisten zu sehen ist, muss aus der Sicht der Wechselstube betrachtet werden. Die Wechselstuben wissen, dass die Touristen „We buy“ mit „We sell“ verwechseln, weil sie die falsche Perspektive heranziehen. Daher hängen sie in den Schaufenstern diese großen Werbeplakate mit We sell aus. Das ist aber nur der Preis für Eure PLN, wenn Ihr EUR kaufen würdet. Und genau darauf fallen die meisten rein, weil dieser Preis für Euch absolut irrelevant ist.
BITTE BITTE unbedingt diese Unterscheidung lernen. In den Berichten und Bewertungen lese ich immer wieder, dass die Touristen reingelegt wurde und am Ende unterscheiden sie immer noch die Perspektive falsch.
In der Ruhe liegt der Kurs
Warum machen die das? Weil sie Euch in ihre Wechselstube locken wollen, wo die Währungsliste in einer beim Eingang nicht sichtbaren Stelle hängt und erreichen möchten, dass ihr die Transaktion sofort durchführt. Nach einer Weile merkt Ihr, dass der Kurs ein anderer ist. Dann ist es aber schon zu spät. Sobald der Wechselstubenbetreiber die Tasten auf seiner Kasse eingetippt hat, ist jegliche Reklamation ausgeschlossen.
Unser Tipp: Geht in Ruhe an die Sache ran. Ignoriert alle Preise, die in Schaufenstern ausgehängt werden. Sucht vor der Transaktion unbedingt die offizielle und ganze Liste der Währungskurse und sucht nur nach den We-buy-Preisen, also den Preis für Eure EUR. Dann kann nichts schief gehen.