Andere Städte

Folge uns

Folge uns

GO UP

Matejko-Platz

separator
Price Kleparz (Stadtteil des Bezirks Altstadt)
Details

Matejko-Platz

per person
Bild © Jakub Halun

matejko-platz-krakauDer Matejko-Platz im Stadtviertel Kleparz nördlich der Altstadt von Krakau wurde im 19. Jahrhundert konzipiert und bietet eine gute Gelegenheit für ein imposantes Foto der Stadtmauer und des Barbakan.

Beschreibung

Das Grundstück, auf welchem sich heute der Matejko-Platz befindet, war früher der östliche Teil des Marktes in Kleparz (früher eine eigenständige Siedlung nördlich der Stadt Krakau. Kleparz wurde 1791 eingemeindet und ist seitdem ein Stadtviertel von Krakau. Der heutige Kleparz-Marktplatz (den wir unbedingt empfehlen), befindet sich auf der anderen Seite der westlichen Gebäudereihe.

Die Teilung des Kleparz-Platzes fand im 19. Jahrhundert statt. Auf dem Platz wurde das Hauptgebäude der Akademie der Schönen Künste und anstelle des Rathauses von Kleparz der Sitz der Eisenbahnverwaltung gebaut. Der Platz wurde in „Hauptplatz“ (plac Glowny) unbekannt. Seinen heutigen Namen erhielt er 1882, als Jan Matejko die Ehrenbürgerschaft der Stadt Krakau verliehen wurde.

Wer ist Matejko? Jan Matejko ist der bekannteste polnische Historienmaler, vielleicht sogar der berühmteste Maler überhaupt in Polen.

Mit der Zeit verschwanden die alten Holzgebäude rund um den Platz. Das Gebäude der Polnischen Nationalbank und Mietshäuser wurden errichtet.

Im Jahr 1910, zum 500. Jahrestag der siegreichen Schlacht von Grunwald, wurde das von Antoni Wiwulski entworfene Grunwald-Denkmal errichtet. Die Errichtung des Monuments wurde von Ignacy Paderewski finanziert. Es wurde von den Nazis während der Besatzung zerstört. Im Jahr 1976 wurde das Denkmal rekonstruiert. Davor befindet sich eine Marmorplatte mit der Darstellung des Grabes des Unbekannten Soldaten.

An der Kreuzung der Straßen Warszawska und der Kurniki steht die mehrfach umgebaute St.-Florian-Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Früher begann der so genannte Königsweg zum Königlichen Wawel an der St. Florianskirche.

Art der Sehenswürdigkeit
Rechteckiger Platz mit Denkmal in der Mitte
Im Altstadtbereich?
Nein | Der Platz befindet sich nur wenige Minuten vom Altstadtbereich entfernt. Vom Platz aus kann man den Barbakan und die Stadtmauer mit dem Florianstor sehen.
Adresse
Plac Jana Matejki, 30-001 Krakow
Wie zu erreichen?
Idealerweise zu Fuß. Der Platz ist nur wenige Minuten vom Barbakan und Florianstor entfernt.

Der Matejko-Platz ist in direkter Nachbarschaft zum Barbakan und Florianstor lokalisiert. Für beide Objekte haben wir eine gesonderte Übersicht erstellt.

Touristische Übersicht
Altstadt (Norden)
Touristische Übersicht
Altstadt (Norden)

Weitere Plätze

Andere Kategorien in Sehenswürdigkeiten

palast-prachtbau-krakau

Palast / Prachtbau

Klein, aber fein

denkmal-in-krakau

Denkmal

Kleparz (Stadtteil des Bezirks Altstadt)
  • Kategorie
  • Highlights
    Grunwald-Denkmal, Florianskirche, Barbakan, Stadtmauer, Florianstor
  • Rollstuhlgerecht?
    Ja

Kontaktformular

    Jetzt Buchen