Andere Städte

Folge uns
GO UP

Heiligkreuzkirche

separator
Price Altstadt (östliche Hälfte)
Details

Heiligkreuzkirche

per person
Bild ©  Zygmunt Put   |  English

heiligkreuz-krakau-kircheDie Heiligkreuzkirche in Krakau ist eine der ältesten Kirchen in Krakau. Nebenan steht das älteste erhaltene Wohnhaus in Krakau (Pfarrhaus). Von außen sieht sie „ziemlich langweilig“ aus. Aber es lohnt sich hineinzuschauen.

heilig-kreuz-kirche-krakau
© Zygmunt Put

Das ist eine touristische Übersicht über die Heiligkreuzkirche. Für eine detaillierte Beschreibung klicke bitte auf den folgenden Link.

Kirchenführung

Diese und viele weitere Kirchen können Sie auf unserer speziellen Kirchenführung mit einem Stadtführer besichtigen. Für alle Einzelheiten und eine Buchungsmöglichkeit klicken Sie bitte auf die folgende Box.

Übersicht und Buchung
2 Stunden | 80 €

Innenbesichtigung

In Krakau wird für das Betreten der Gebetshäuser grundsätzlich kein Eintritt verlangt. Ausgenommen sind die Marienbasilika, die Wawel-Kathedrale und einige Synagogen.

Die Heiligkreuzkirche kann frei betreten werden. Außer des Kircheninneren gibt es keine weiteren öffentlich zugänglichen Besichtigungsmöglichkeiten.

Internetseite der Kirche

Patrozinium
Das Heilige Kreuz
Entstehungszeit
12. Jahrhundert (Gotik; aus Holz), 14. Jahrhundert (Stein)
Größere Umbauten
1. Hälfte des 15. Jahrhunderts (Turm und Kapelle), 1533 rekonstruktion nach einem Brand
Im Altstadtbereich?
Ja
Kontakt (Kirchverwaltung)
+48 12 429 20 56
krzyzkrak@diecezja.krakow.pl
Adresse
Swietego Krzyza 23, 31-023 Krakow
Wie zu erreichen?
Die Kirche befindet sich in der östlichen Hälfte der Altstadt. Nebenan steht das Slowacki-Theater.

Kurzbeschreibung

Die hölzerne Kirche aus dem 12. Jahrhundert wurde im 14. Jahrhundert in ein steinernes Gebetshaus umgebaut. Der dominierende Turm entstand in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Zugleich wurde die Kapelle der Heiligen Sophie angebaut. Weitere Kapellen folgten im 16. und 17. Jahrhundert. 1528 wurde die Kirche von einem Brand heimgesucht. Die Renovierung folgte 1533.

Im Kircheninneren sind vor allem die Decken- und Wandmalereien interessant (16. Jahrhundert). Zu beachten ist das Taufbecken von 1423, das Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert oder auch das Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert.

Das Pfarrhaus an der Kirche ist das älteste Wohnhaus in Krakau.

Weitere Kirchen, Synagogen und Moscheen

Weitere Kategorien

palast-prachtbau-krakau

Palast / Prachtbau

Klein, aber fein

denkmal-in-krakau

Denkmal

Altstadt (östliche Hälfte)

Kontaktformular

    Jetzt Buchen