Andere Städte

Folge uns

Folge uns

GO UP

Grunwald-Denkmal (Schlacht bei Tannenberg)

separator
Price Kleparz (Nördlich der Altstadt)
Details

Grunwald-Denkmal (Schlacht bei Tannenberg)

per person

schlacht-bei-tannenberg-krakauDas Grunwald-Denkmal in Krakau erinnert an die Schlacht bei Grunwald von 1410 zwischen dem Deutschen Orden und dem Königreich Polen unterstützt vom Großfürstentum Litauen. In Deutschland ist die Schlacht unter der Bezeichnung Tannenberg geläufig.

Beschreibung

Das Grunwald-Denkmal wurde 1910 zum 500. Jahrestag der Schlacht bei Grunwald (Tannenberg) in der Mitte des Matejko-Platzes aufgestellt. Gestiftet wurde es von Ignacy Jan Paderewski, einem berühmten Pianisten und späteren ersten Premierminister der 2. Republik Polen. Entworfen wurde es von Antoni Wiwulski, der sich an den Werken von Bruno Schmitz orientierte. Die Schlacht bei Tannenberg 1410 zwischen dem Deutschen Orden auf der einen und dem Königreich Polen und Großfürstentum Litauen auf der anderen Seite. Es war eine der größten Schlachten zweier Ritterheere im Mittelalter. Für die Polen gilt sie als eine der wichtigsten Schlachten in der tausendjährigen Geschichte.

Das Grunwald-Denkmal wird 1939 von der deutschen Besatzungsmacht zerstört.. Der Wiederaufbau erfolgte erst 1976 nach Entwurf von Marian Konieczny.

Der Reiter auf dem Sockel ist der damalige König von Polen Wladyslaw II. Jagiello (Jogaila). In die Sockelwand wurden zwei Schwerter eingeritzt, direkt unter der Reiterfigur steht an ein Schwert gelehnt der Großfürst von Litauen Witold. Ihm zu Füßen liegt der Großmeister Ulrich von Jungingen (siehe Hauptbild).

Auf der einen Seite befinden sich eine Figur des polnischen Ritterstandes mit seinem Knappen. Auf der anderen ist ein litauischer Ritter mit einem gefangenen Kreuzritter zu sehen. Auf der Rückseite steht ein Bauer, der sich von den Fesseln loslöst.

Vor dem Denkmal befindet sich das symbolische Grab des Unbekannten Soldaten in Form einer Marmorplatte (ohne leiblichen Überreste).

Abermals davor wurden Fragmente aus Granit beigelegt, die letzten übrig gebliebenen Elemente des 1939 zerstörten Denkmals.

Art der Sehenswürdigkeit
Denkmal
Form des Denkmals
Reiterstatue auf einem Granitsockel, welcher von historischen Figuren umgeben ist
Höhe des Denkmals
24 m
Material
Bronze
Im touristischen Bereich?
Ja | Stadtbezirk Kleparz (nördlich von der Altstadt)
Adresse
Plac Jana Matejki, 30-001 Kraków
Wie zu erreichen?
ZU FUß: Das Denkmal steht direkt neben dem Barbakan an der Florianskastraße.
grunwald-denkmal-krakau
Blick von der Paderewskiego-Straße

Das Grunwald-Denkmal steht direkt vor dem Barbakan, für welchen wir eine gesonderte Übersicht erstellt haben.

Touristische Übersicht
Altstadt (Norden)
Bild © Walking Poand

Weitere Denkmäler

Andere Kategorien

palast-prachtbau-krakau

Palast / Prachtbau

Klein, aber fein

einzigartige-sehenswuerdigkeit-krakau

Einzigartig

Kleparz (Nördlich der Altstadt)

Kontaktformular

    Jetzt Buchen