Collegium Maius
per person
Bild © Jan Mehlich (Lestat) | English
Das Collegium Maius in Krakau ist das älteste Universitätsgebäude in Polen. Im Jahr 1400 schenkte es der König von Polen der Universitätsverwaltung. Heute ist hier u.a. ein Museum.
Beschreibung
Das Gebäude, welches heute als Collegium Maius bezeichnet wird, wurde im Jahr 1400 vom König von Polen Wladyslaw Jogailla an die Universität Krakau übertragen. In den weiteren Jahrzehnten wurde die Universität sukzessiv erweitert. Nach zwei Bränden 1462 und 1492 wurden die Gebäude miteinander verbunden. In jener Zeit entstand der bis heute existierende Arkadeninnenhof mit dem dunklen Brunnen in der Mitte.
Im Gebäude befinden sich Lesesälle, die Bibliothek (libraria), ein Gemeinderaum, die Aula und die Schatzkammer. In den Räumlichkeiten ist auch das Museum der Jagiellonenuniversität. Ein Highlight ist die täglich zwischen 9 und 17 Uhr spielende Laufuhr mit beweglichen Figuren.
Ende des 15. Jahrhunderts studierte hier Nikolaus Kopernikus.
Art der Sehenswürdigkeit
Im Altstadtbereich?
Adresse
Wie zu erreichen?

Keine Einträge gefunden
-
Kategorie
-
Highlights
Studienort von Nikolaus Kopernikus, Jagiellonenuniversität -
Rollstuhlgerecht?
Ja