Barbara-Kirche
per person
Bild © Zygmunt Put
Kurzbeschreibung
Die St.-Barbara-Kirche steht an der Südseite der Marienbasilika und ist wesentlich kleiner. In die Ecke gedrängt wird sie von ihrer großen Schwester überschattet. Dabei ist sie nicht wesentlich jünger. Erbaut wurde sie in den Jahren 1338 – 1402 als Friedhofskapelle, andere Quellen behaupten, dass sie zeitgleich mit der Marienkirche erbaut wurde. Die Kirche hat nur ein Schiff mit einer halbrunden Apsis. Wunderschön ist die sich direkt neben dem Eingang befindende „Garten Getsemani“, eine mit der Vorhalle verbundene Kapelle.
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erhielt die Kirche ihre barocke Form. Sehenswert sind vor allem die Decken- und Wandmalereien, die barocken Figuren und Malereien aus dem 15. und 16.Jahrhundert.
An der südlichen Mauer grenzt die Kirche an das Jesuitenkloster.
Deutsche Messen
Ab 1536 wurden die bisher in der Barbarakirche gelesenen polnischen Messen in die anliegende Marienkirche verlegt, die deutschen Messen hingegen in die Barbarakirche. Nach einer Unterbrechung zwischen 1945 und 1997 werden hier wieder deutsche Messen gelesen. Die Kirche fungiert als Versammlungsort deutscher Gläubiger in Krakau.
Patrozinium
Entstehungszeit
Architekt
Größere Umbauten
Im Altstadtbereich?
Kontakt (Kirchverwaltung)
Adresse
Wie zu erreichen?
Kirchenführung
Diese und viele weitere Kirchen kannst Du auf unserer speziellen Kirchenführung mit einem Stadtführer besichtigen. Für alle Einzelheiten und eine Buchungsmöglichkeit klicke bitte auf den folgenden Link.
Kirchenführung
EUR 80Innenbesichtigung
Internetseite der Kirche
Weitere Kirchen, Synagogen und Moscheen
Andere Kategorien
-
Kategorie
-
Max. Gruppengröße
20 -
Highlights
Wandmalereien, Kapelle am Eingang (Garten Getsemani) -
Rollstuhlgerecht?
Nein