Andere Städte

Folge uns
GO UP

Stadtmauern

separator
Price Altstadt (Norden)
Details

Stadtmauern

per person
Bild ©  Zygmunt Put

stadtmauer-krakauDie mittelalterliche Stadtmauer, die Krakau seit dem 13. Jahrhundert umgab, ist heute nur noch in Bruchstücken erhalten. Letzte Zeugen der gigantischen Wehranlage sind der Barbakan, das Arsenal und ein Teil der Mauer am Florianstor.

Kurzbeschreibung

Den Bau der Stadtmauer veranlasste gegen Ende des 13. Jahrhunderts der Fürst Leszek Czarny. Das Befestigungssystem Krakaus wurde in der Vergangenheit mehrmals modernisiert, um Anfang des 16. Jahrhunderts die Form einer doppelten, drei Kilometer langen Mauer mit 39 Basteien und acht Toren anzunehmen. Dieser gigantische Wehrkomplex wurde zusätzlich durch einen 6-10 Meter breiten und 3,5 Meter tiefen Wassergraben umgeben. Jede Bastei wurde von einer Handwerkszunft betreut und gab dem jeweiligen Wherelement ihren Namen.

Das verwahrloste und ruinierte, keine Wehrfunktionen mehr ausübende Befestigungssystem wurde Anfang des 19. Jh. auf Anordnung der österreichischen Verwaltung abgetragen. Heute sind nur der Barbakan, das Arsenal und ein Teil der Mauer am Florianstor mit der Posamentierer, – Tischler- und Zimmermannbastei erhalten. Im Kloster der Dominikanerinnen ist ein Teil des ältesten Krakauer Tores, des Metzgertores, erhalten. Weitere Spuren der mittelalterlichen Befestigungsanlage finden sich im die Altstadt umgebenden Grüngürtel Planty, wo man steinerne Postamente der Basteien und Tore samt ihrer Namen finden kann. Vor allem in der Sommersaison empfehlen wir einen Erholungsspaziergang durch die Krakauer Grünanlage.

Entstehungszeit
13. Jahrhundert
Größere Umbauten
16. Jahrhundert (Doppelmauer)
19. Jahrhundert (Abtragung)
Im Altstadtbereich?
Ja | Der Barbakan (Museum), das Florianstor und ein Teilstück der Stadtmauer (Museum) befinden sich im Norden der Altstadt
Adresse
ulica Florianska (am Nordende der Straße steht das Florianstor und der Barbakan)
Wie zu erreichen?
Vom Hauptmarkt Richtung Norden bis zum Ende der Florianska-Straße gehen. Das Florianstor ist schon von weitem zu erkennen.
wehranlage-krakau

Innenbesichtigung

Innerhalb der gesamten Wehranlage kann man den Barbakan sowie das anliegende Teilstück der Stadtmauer besichtigen. Für weitere Einzelheiten der Museen klicke bitte auf den folgenden Link.

Keine Einträge gefunden

Weitere Elemente der Wehranlage

Andere Kategorien

palast-prachtbau-krakau

Palast / Prachtbau

Klein, aber fein

denkmal-in-krakau

Denkmal

Altstadt (Norden)

Kontaktformular

    Jetzt Buchen