Wawel – Königliche Gemächer
EUR 6 per person
Auf dem Wawelberg funktionieren zwei Institutionen unabhängig voneinander, das Königsschloss und die Kathedrale. Die Königlichen Gemächer gehören zum Schloss, welches fünf Teilmuseen verwaltet. Jedes von ihnen kann nur individuell besichtigt werden. Es gibt kein Combo-Ticket.
Kurzbeschreibung
D ie Ausstellung umfasst die königlichen Privaträume, die Gemächer des Hofstaates und die Gästezimmer. Südlich der Treppe des Gesandten befanden sich vier Kammern, die als Wohnungen für königliche Gäste genutzt wurden. In diesem Teil des Schlosses sind die Lärchendecken aus der Renaissance erhalten geblieben, ebenso wie die originalen bunt bemalten Wandfriese in zwei Räumen. Von besonderem Interesse sind die Portale im Stil der Gotik und der Renaissance, ein Werk von Meister Benedikt. Die Ausstattung stammt aus der Renaissance; es handelt sich um nordeuropäische und italienische Werke, darunter die Landschaftstier- und Groteskenteppiche von König Zygmunt August. In den letzten beiden Räumen sind italienische Gemälde aus der ehemaligen Lanckoronski-Sammlung zu sehen. Mehr als 60 Gemälde aus dieser Sammlung bilden eine Studie im Saal des gotischen Turms, der Jordan genannt wird.
In der nordöstlichen Ecke des Palastes mit seinen gotischen Räumen befindet sich die bezaubernde und geheimnisvolle Kurza Stopka (Hühnerfuß); der Lokietek-Turm war einst das Schlafzimmer von Zygmunt Stary (Sigismund dem Alten), und in der Nähe auch das Arbeitszimmer im Turm von Zygmunt III. mit reicher Stuckverzierung aus der Zeit um 1600. In der Zwischenkriegszeit des 20. Jahrhunderts wurde dieser Teil des Palastes als Privatwohnung des Präsidenten Ignacy Moscicki genutzt, wie das rekonstruierte Präsidentenzimmer im dänischen Turm erinnert. Im Nordflügel des Schlosses befinden sich zwei Räume mit Exponaten aus der Zeit der Herrschaft der Wettiner in Polen, darunter eine interessante Sammlung von Meißner Porzellan, Silberwaren und Hofteppichen. Die letzten beiden Räume, darunter der repräsentative Säulensaal, sind im klassizistischen Stil eingerichtet.
Thema der Ausstellung
Raum und Zeit
Im Altstadtbereich?
Kontakt
Adresse
Anfahrt
Öffnungszeiten Kasse
Audioguides
Hauseigene Museumsführer
Besichtigungsdauer privat
Sprache der Beschriftungen
Zahlungsmethoden
Führung mit uns
In diesem Museum dürfen nur hausinterne Museumsführer die Gäste herumführen.
Internetseite des Museums
Keine Einträge gefunden
Eintrittspreise
Kostenlos
Normal
Ermäßigt
Ab 10 Personen
Audioguide
ISIC-Ausweis
Warsaw Pass
E-Ticket auf Museumsseite kaufen
Die besten Museen in Krakau
Siehe auch
-
Kategorie
In diesem Museum bieten wir keine Museumsführungen an.