Andere Städte

Folge uns

Folge uns

GO UP

Der unterirdische Marktplatz

separator
Price EUR 6 Hauptmarkt | Eintritt: 6 €
Details

Der unterirdische Marktplatz

EUR 6 per person

unterirdische-marktplatz-krakau-museumVor einigen Jahren wurden unterhalb des Markplatzes faszinierende Entdeckungen aus längst vegessener Zeit gemacht. Daraus entstand der unterirdische Marktplatz, eine Zeitmaschine in die Vergangenheit.

Kurzbeschreibung

Das Museum zeigt ein Fragment des mittelalterlichen Krakaus, das von Archäologen zwischen 2005 und 2010 freigelegt wurde. Die Ausstellung erstreckt sich über eine Fläche von rund 3.400 Quadratmetern. Sie erzählt die Geschichte des städtischen Raums, in dem der Krakauer Hauptmarkt im Jahr 1257 angelegt wurde. Vor seinem Bau, ab dem 10. Jahrhundert, gab es hier zunächst einen Friedhof und dann die so genannte offene Siedlung, die von ansässigen Handwerkern errichtet wurde. Sie wurde 1241 von den Mongolen zerstört, und ihre Ruinen sind in der Ausstellung zu sehen.

Die Ausstellung behandelt auch die Geschichte über den Marktplatz in Krakau als Ort für Handel und Handwerk. Die Ausstellung zeigt die Überreste mittelalterlicher Gebäude und die Fundamente der Krakauer Tuchhallen.

Es handelt sich um mittelalterliche Relikte, sowohl in den Vitrinen (Werkzeuge, Schmuck, Spielzeug, Schuhe, Rüstungen, Münzen, Siegel und Gewichte von Kaufleuten, Knochenkämme, Trachtenschmuck; alle Artefakte wurden bei Untersuchungen auf dem Hauptplatz gefunden) als auch außerhalb (Querschnitte durch historische Erdschichten, Fragmente mittelalterlicher Straßen, ein Relikt einer Krakauer Siedlung aus den ersten Jahrzehnten des 13.)

Die Ausstellung beginnt mit einem Gang durch einen Dampfvorhang mit einer Präsentation, die sich auf das alte Krakau bezieht. Es ist ein symbolischer Zeitsprung – vom heutigen ins mittelalterliche Krakau. Wenn man sanft hinuntersteigt, gelangt man in einen separaten Raum, in dem ein multimediales Märchen präsentiert wird, in dem bewegliche Figuren aus der Sagenwelt die Geschichte von Prinz Krak und seinem Kampf mit dem Drachen erzählen. Nicht weit davon entfernt können die Besucher in einem Mini-Theater Platz nehmen, wo sie die Geschichte Krakaus und Polens in einer Präsentation in Form von wechselnden bunten Bildern verfolgen können. Am Ende des Rundgangs wird die Aufmerksamkeit auf die Porträts der Monarchen gelenkt.

Es handelt sich dabei um die traditionellen Modelle, die die Bandbreite des Handels der Krakauer Kaufleute und das Aussehen von Krakau um 1500 zeigen, sowie um Modelle, die den Bau der Großen Waage und der Marienkirche in zwei Entwicklungsphasen darstellen. Als besonders attraktiv könnte sich das Modell der Einrichtung des Rurmus erweisen, d.h. ein Fragment des ehemaligen städtischen Wasserwerks. Auf dem Rundgang können Sie sich auch wiegen und Ihre Größe in mittelalterlichen Maßeinheiten messen.

Warum empfehlen wir das Museum?

Das Museum unterhalb des Marktplatzes ist eine perfekte Ergänzung zu einer Führung oberhalb des Marktplatzes. Es bietet die Möglichkeit die Erzählung über die Geschichte der Stadt plastisch, quasi zum Anfassen, auch in weit entfernte Jahrhunderte zu verlegen.

Es ist eines der jüngsten Museen. Zur Verfügung stehen interaktive Bildschirme, gut erhaltene Relikte sowie neueste historische Erkenntnisse. Auch für Kinder ist das ein Ort, wo sie viel Interessantes erfahren können.

Unser Tipp Im Alleingang ist es anfänglich etwas umständlich sich einen Überblick zu verschaffen. Buche eine Museumsführung mit unseren Stadtführern, die das Museum schon etliche Male besichtigt haben und bestens für eine Führung geschult sind.

Thema der Ausstellung
Ehemalige Straßenzüge aus dem 14. Jahrhundert und Relikte aus dem 11. Jhd. (vor der Stadtgründung)
Raum und Zeit
11. Jahrhundert bis ins späte Mittelalter und Frühneuzeit
Im Altstadtbereich?
Ja | Das Museum befindet sich unterhalb des Hauptmarktes. Der Eingang ist in den Tuchhallen.
Kontakt (Museum)
+48 12 426 50 60
info@muzeumkrakowa.pl
Adresse
Rynek Glowny 1, 31-042 Krakow
Wie zu erreichen?
Der Eingang befindet sich am nördlichen Ende der Tuchhallen auf dem Krakauer Hauptmarkt. Das Museum selbst ist unterhalb des Hauptmarktes.
Öffnungszeiten
Mo | 10 - 19 Uhr
Di | 10 - 14 Uhr
Mi - Do | 10 - 19 Uhr
Fr - So | 10 - 20 Uhr
Geschlossen
Jeder zweite Montag des Monats
Letzter Einlass
75 Minuten vor Schließung
Audioguide
Nein
Hausinterne Museumsführer
Ja | EN, FR, DE, RUS, PL, ITA
Besichtigungsdauer privat
Bis 2 Stunden
Sprache der Beschriftungen
Polnisch | Englisch
Zahlungsmethoden
Bar und Karte

Führung mit uns

Preis
50 €
Dauer
1,5 Stunden
Sprache
Deutsch oder Englisch
Max. Gruppengröße
15
Kontakt
+48 507 980 921 (mob/Whatsapp/SMS)
+48 22 408 47 85 (Festn)
info@stadtfuehrerkrakau.com

Zwecks Buchung klicke bitte auf die folgende Box.

Eintrittspreise

Bitte beachten Man kann ein Combo-Ticket für den unterirdischen Markt sowie das Hipolit-Haus kaufen.

Normal
28 PLN
Ermäßigt
24 PLN
Familienticket (max 4, Kind max. 16, Erw. min. 1)
56 PLN
Gruppenticket
24 PLN / Person
KrakowCard
Ja

Die KrakowCard ist ein Combo-Touristen-Ticket | Hier erfährst Du mehr |

E-Ticket auf Museumsseite kaufen

Internetseite des Museums

Das Museum befindet sich in unterhalb des Hauptmarktes, für welchen wir eine gesonderte Übersicht erstellt haben.

Touristische Übersicht
Altstadt

Barrierefreiheit

Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei.
Das Gebäude verfügt über Zugangsrampen und einen Aufzug für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Behindertengerechtes WC.

Die Top-Museen in Krakau

Siehe auch

Hauptmarkt | Eintritt: 6 €
  • Kategorie
  • Highlights
    Seltene Relikte, die bei Ausgrabungen entdeckt wurden
  • Rollstuhlgerecht?
    Ja

Kontaktformular

    Jetzt Buchen